Die Erstkommunion ist für Kinder in der katholischen Kirche ein sehr wichtiges Sakrament. Eine Glückwunschkarte sollte deshalb immer einen religiösen Charakter haben und auch die Glückwünsche sollten diesem heiligen Fest entsprechen.
Auf Spruch-und-Wunsch.de finden Sie Texte und Vorlagen für einen persönlichen Glückwunsch zur ersten heiligen Kommunion. Das Kommunionkind wird ihn interessiert lesen und die gesammelten Glückwünsche eine sehr lange Zeit – vielleicht sogar ein Leben lang – aufbewahren. Bisweilen wird dann in den Gratulationsworten nachgelesen und in der Erinnerung an den Tag der Erstkommunion zurückgereist.
Weiter finden Sie auf den nächsten Seiten auch Sprüche und Gedichte zur Erstkommunion. Mit ihnen können Sie Ihre Glückwünsche umrahmen und etwas ganz besonderes aus jeder Glückwunschkarte machen.
Die Glückwunschkarte
Eine Glückwunschkarte zur Erstkommunion können Sie kaufen oder selber basteln. Bei einer selbstgestalteten Karte sollten Sie darauf achten, dass Sie religiöse Motive verwenden, da es sich um ein kirchliches Fest handelt. Als Papier können Sie Pergament, Strohseide oder Tonpapier verwenden. Dekorationselemente gibt es im Bastelladen oder Schreibwarengeschäft. Sie können auch ein eigenes Foto verwenden und damit Ihre Glückwunschkarte schmücken.
Beim Kauf einer Karte vertrauen Sie auf Ihren Geschmack, Sie finden traditionelles und modernes.
Persönliche Gestaltung
Schreiben Sie den Glückwunsch direkt an das Kind, es gehört in der Kirchengemeinschaft nun zu den Erwachsenen. Da die „Erste heilige Kommunion“ ein sehr wichtiges religiöses Ereignis ist, sollte man auf lustige und witzige Floskeln eher verzichten.
Der richtige Glückwunsch, Spruch oder Vers könnte das Kind ein Leben lang begleiten und eine Erinnerung an Sie und einen großen Tag sein.
Schreiben Sie die Glückwunschkarte mit der Hand, es ist persönlicher und stilvoller.
Der Aufbau
Ihr Glückwunsch sollte in jedem Fall eine Anrede haben, benennen Sie danach den Anlass, gratulieren Sie zur Erstkommunion, wünschen Sie für die Zukunft alles Gute und enden Sie mit einem Gruß und Ihrer Unterschrift. Daneben können Sie auch einen Spruch oder ein Gedicht zitieren.
Die Anrede
Da Sie Ihren Glückwunsch direkt an das Kind schreiben, sollten Sie es auch direkt ansprechen. Hier einige Beispiele:
- Liebe Lilly…
- Liebster Martin...
- Mein liebes Patenkind, lieber Stefan…
- Liebes Kommunionkind…
- Liebes Erstkommunionkind...
- An meine liebe Nichte!
Glückwünsche für die erste heilige Kommunion
Hier finden Sie Glückwünsche, mit denen Sie zur Erstkommunion gratulieren können:
Zu Deiner Heiligen Erstkommunion wünsche ich Dir einen Tag voll Glück und Sonnenschein und alles Gute für Deine Zukunft! Möge Dich Gott auf all Deinen Wegen begleiten und behüten.
mit Deiner Erstkommunion lädt Gott Dich ein, an seinem Mahl teilzuhaben. Das ist ein sehr aufregendes Ereignis, zu dem ich Dir ganz herzlich gratuliere! Ich hoffe, Du hast einen schönen Tag und kannst mit Deiner Familie richtig toll feiern! Alles Gute und ganz liebe Grüße, Deine ...
wir senden Dir die allerliebsten Grüße und die allerbesten Wünsche zu Deiner Heiligen Erstkommunion! Genieße diesen tollen Tag und behalte ihn stets in guter Erinnerung.
Darüber freuen wir uns sehr und wollen dies gebührend feiern! Wir wünschen unserem „großen“ Kommunionkind alles Glück dieser Welt und Gottes reichen Segen.
die Erstkommunion ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gott und Jesus Christus. Wir freuen uns sehr, dass Du dieses schöne Fest heute feiern darfst, und wünschen Dir für Deinen weiteren Lebensweg von Herzen alles Gute.
Als Du getauft wurdest, haben Deine Eltern und Deine Paten für Dich gesprochen und „Ja“ zu Gott gesagt. Heute hast Du diese Rolle übernommen und in der Kirche, vorn am Altar, das Glaubensbekenntnis aufgesagt. Ich wünsche Dir, dass Dich der Glaube an Gott nie verlässt und er Dich treu und verlässlich durchs Leben leitet.
ist es ist nicht schön, wenn wir immer und überall mit der Hilfe und Unterstützung eines guten Freundes rechnen können? Gott ist so ein guter Freund! Mit Deiner Heiligen Erstkommunion bist Du ihm ganz nah gekommen. Er wird niemals von Deiner Seite weichen und Dich stets behüten und beschützen.
Es ist doch kaum zu glauben, wie groß Du schon geworden bist! Eben habe ich Dich noch über das Taufbecken gehalten und nun stehst Du in einem feinen Anzug vor mir und siehst richtig erwachsen aus! Deine Erstkommunion ist ein weiterer, wichtiger Schritt in Deinem Leben. Schön, dass ich Dich auch hierbei begleiten darf. Ich wünsche Dir für Deinen heutigen großen Tag viel Freude und freue mich schon, auf die nächsten spannenden Jahre mit Dir!
heute feiern wir Deine Erstkommunion - was für ein toller Tag! Viele liebe Menschen sind gekommen, um Dir zu diesem festlichen Anlass zu gratulieren. Auch wir wünschen Dir von Herzen ganz viel Glück und dass Dein Leben nur schöne Überraschungen für Dich bereithält!
Jesus feiert heute mit Dir ein großes Fest – Deine Erstkommunion! Hierzu wünschen wir Dir alles Gute! Hab einen schönen Tag mit Deiner Familie und erfreue Dich an vielen tollen Geschenken!
Sprüche und Gedichte zur Erstkommunion
Neben den Glückwünschen zur Erstkommunion können Sie in Ihrer Kommunionskarte auch einen Spruch oder ein Gedicht einfügen. Diese sinnigen bzw. poetischen Worte umrahmen Ihren Glückwunsch und machen aus Ihrer Glückwunschkarte einen ganz besonderen Gruß.
Fast alle Kinder heben sich die Glückwünsche zur Erstkommunion ein Leben lang auf, mit Ihrem persönlichen Spruch oder Gedicht machen Sie aus der Glückwunschkarte etwas einzigartiges und die Karte liegt oben auf.
Vorlagen für ausformulierte Glückwünsche zur Kommunion
Lieber Stefan, herzliche Grüße zu Deiner ersten heiligen Kommunion und ein schönes Fest wünschen Julia und Horst |
Liebe Lilly! Wir wünschen Dir für Deinen neuen Lebens- und Glaubensabschnitt alles Liebe und Gute. Herzliche Glückwünsche zur Erstkommunion Julia und Horst |